Lade Inhalt...

Wertvolle Tipps zur artgerechten Haltung von Kaninchen

von Stefan Leinauer (Autor:in)
22 Seiten

Zusammenfassung

Sie möchten sich Kaninchen anschaffen und möchten sich vorher über die artgerechte Haltung informieren? Dann sind Sie hier genau richtig. In diesem Ratgeber erfahren Sie alles über die artgerechte Haltung und Fütterung von Kaninchen. So fühlt sich Ihr neuer Mitbewohner wohl.

Leseprobe

Inhaltsverzeichnis


Vorwort

Sie möchten sich Kaninchen anschaffen und möchten sich vorher über die artgerechte Haltung informieren? Dann sind Sie hier genau richtig. In diesem Ratgeber erfahren Sie alles über die artgerechte Haltung und Fütterung von Kaninchen.

Wie viele Tiere?

Kaninchen sind keine Einzelgänger und müssen deshalb mindestens zu zweit gehalten werden. Sie fühlen sich aber auch in größeren Gruppen wohl. Ein Mensch ersetzt niemals einen Artgenossen. Wenn Sie sehen, wie die Tiere miteinander kuscheln, sich gegenseitig putzen und miteinander spielen, wird das sehr deutlich.

Woher bekomme ich die Tiere?

Kaninchen werden oft in größeren Zoohandlungen angeboten, allerdings sollte man von dort keine Tiere kaufen. Zoohandlungen produzieren ihre Tiere auf Masse, es wird nicht auf die Gene und mögliche Erbkrankheiten geachtet. Außerdem entstehen die Tiere oft durch Inzucht und haben deshalb bereits eine kürzere Lebenserwartung und sind anfälliger für Krankheiten. Die Muttertiere funktionieren als Brutmaschinen, sie bekommen zwischen den Würfen oft keine Pausen. Außerdem sterben sehr viele Tiere auf dem Weg in die Zoohandlung. Wenn man aus dem Zoogeschäft ein Tier kauft, unterstützt man damit das Leid der Tiere, denn für jedes Tier, das man dort kauft, werden 2-3 weitere produziert.

Nun wissen Sie wo Sie nicht kaufen sollten, aber woher bekommt man denn nun Kaninchen?

Anstatt ein Tier zu kaufen, könnten Sie in Tierheimen und Pflegestellen schauen, ob Sie dort geeignete Tiere finden, die Sie adoptieren können. Viele Tiere sitzen dort und warten vergeblich auf ein neues zu Hause. Schenken Sie diesen Kaninchen doch ein tolles zu Hause an Ihrer Seite.

Wenn Sie keine passenden Tiere im Tierheim oder in Pflegestellen finden, können Sie nach einem seriösen Züchter Ausschau halten. Achten Sie aber darauf, dass dieser Züchter Wissen von Genetik hat und nicht wild vermehrt.

Männchen oder Weibchen?

Unkastrierte Männchen kann man nicht zusammenhalten, das endet meist blutig und auch tödlich, auch wenn es Geschwistertiere sind. Sie können sich für Kastraten entscheiden, oder Sie nehmen eine Weibchengruppe. Auch eine Mischung aus Weibchen und Kastraten funktioniert sehr gut und ist meist eine sehr stabile Gruppe.

Bei der Zähmung gibt es eigentlich keinen großen Unterschied. Beide Geschlechter können sehr zahm werden.

Kuschelfaktor

Man kann Kaninchen zähmen, so dass sie Leckerlis aus der Hand nehmen und man sie vielleicht auch mal streicheln kann, allerdings sind Kaninchen Fluchttiere und somit keine Kuscheltiere. Sie mögen es meist nicht auf den Arm genommen zu werden und nur wenige genießen Streicheleinheiten. Allerdings ist das von Tier zu Tier unterschiedlich und manche Kaninchen kommen sogar von sich aus auf den Schoß. Genauso gibt es aber auch Kaninchen, die man niemals zahm bekommen wird. Dabei kann man also Glück und Pech haben, generell sind Kaninchen aber nicht zum Kuscheln da.

Details

Seiten
ISBN (ePUB)
9783752137927
Sprache
Deutsch
Erscheinungsdatum
2021 (März)
Schlagworte
Gehege Haltung Artgerecht Fütterung Haustiere Stall wertvoll Haustier Kaninchen Tipps

Autor

  • Stefan Leinauer (Autor:in)

Keine Autorenvita vorhanden.
Zurück

Titel: Wertvolle Tipps zur artgerechten Haltung von Kaninchen