Lade Inhalt...

Bachblüten im 21. Jahrhundert

von Dirk Albrodt (Autor:in)
600 Seiten

Zusammenfassung

Schon lange gab es keine relevante Neubetrachtungen der Bach Blütenessenzen, oder sie waren nicht in deutscher Übersetzung erhältlich. In diesem umfassenden Grundlagenwerk werden alle bekannten Informationen zu den Bachblüten gesammelt, eingeordnet und präsentiert. Dirk Albrodt ist seit über drei Jahrzehnten vertraut mit Anwendung und Wirkung der Bachblüten. Als Herausgeber der Illustrierte Enzyklopädie der Blütenessenzen" Reihe ist er vertraut mit allen neuen Entwicklungen auf diesem Gebiet und in Kontakt mit den führenden Therapeuten und Herstellern der Welt. Auf der Grundlage dieses umfassenden Wissens basiert dieses Werk. Jede einzelne Bachblüte wird aus den unterschiedlichsten Perspektiven betrachtet und vorgestellt. Die einzelnen Kapitel bieten unzählige Hinweise auf ihre Nutzung aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln, von der naturheilkundlichen bis zur spirituellen Seite der Blüten. Wer alle relevanten Informationen in einem Handbuch zusammengefasst zur Verfügung haben möchte, ist mit disem Werk gut beraten. Selbst erfahrene Blütenberater und - behandler werden hier noch die eine oder andere neue Information entdecken können.

Leseprobe

Inhaltsverzeichnis


Details

Seiten
ISBN (ePUB)
9789083165646
Sprache
Deutsch
Erscheinungsdatum
2022 (August)
Schlagworte
Handbuch Bachblüten Blütenessenzen Edward Bach Essenzen Naturheilkunde Alternativmedizin

Autor

  • Dirk Albrodt (Autor:in)

Heilpraktiker und Hypnotherapeut in den Niederlanden mit Fortbildungen zum Master Practitioner NLP, in Kinesiologie, Traumatherapie und Mindfulness. Autor und Herausgeber von Standardwerken zur Blütentherapie wie "Gesund durch Blütenessenzen", "Blütenessenzen in der Schwangerschaft" und der Reihe "Illustrierte Enzyklopädie der Blütenessenzen" mit bisher vier Bänden. Übersetzer zahlreicher englischer Blütenessenzen Bücher und Konsekutivübersetzer bei Kursen ausländischer Dozenten in Deutschland.
Zurück

Titel: Bachblüten im 21. Jahrhundert