Lade Inhalt...

Mouches volantes im Buddhismus

Symbole, Mythen, Lichtvisionen

von Floco Tausin (Autor:in)
102 Seiten

Zusammenfassung

Alle haben sie, fast alle sehen sie, und nur wenige schauen hin: die vereinzelten, transparenten und beweglichen Punkte und Fäden im Blickfeld. In der Augenheilkunde werden sie „Mouches volantes“ genannt und als Glaskörpertrübung verstanden. Doch stimmt diese Erklärung? Der Autor Floco Tausin folgt der seherischen Erfahrung, dass Mouches volantes keine Glaskörpertrübung sind, sondern eine leuchtende Struktur und ein Ausdruck unseres Bewusstseins. Diese Leuchtstruktur, so die Annahme, wurde stets von Menschen gesehen, die Techniken der Bewusstseinsveränderung eingesetzt haben. In diesem Buch widmet sich der Autor dem Buddhismus. Hinweise auf die Leuchtstruktur findet er in bekannten Symbolen, mythischen Visionen, den Lichterscheinungen von Meditierenden und insbesondere in den Visionen des Tögal, einer seherischen Praxis der tibetischen Dzogchen-Lehre.

Leseprobe

Inhaltsverzeichnis


Details

Seiten
ISBN (ePUB)
9783907400296
Sprache
Deutsch
Erscheinungsdatum
2022 (September)
Schlagworte
Spiritualität meditation Dzogchen Tögal Religionen Zen Mouches Volantes Buddhismus Visionen Esoterik Wahrsagen Tarot Pendeln

Autor

  • Floco Tausin (Autor:in)

Der Name Floco Tausin ist ein Pseudonym. Der Autor promovierte an der geisteswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bern und befasst sich in Theorie und Praxis mit der Erforschung subjektiver visueller Phänomene im Zusammenhang mit veränderten Bewusstseinszuständen und Bewusstseinsentwicklung.
Zurück

Titel: Mouches volantes im Buddhismus