Lade Inhalt...

Die Macht der Vergangenheit

Schicksale auf Rügen

von Kornelia Schröder (Autor:in)
199 Seiten

Zusammenfassung

Carolin Venz flüchtet vor ihren privaten und beruflichen Problemen auf die Insel Rügen. Die Psychotherapeutin übernimmt für die Kollegin und Freundin Annika die Elternzeitvertretung im Klinikum der Insel. Sie führt mit Klienten einen Workshop durch, der helfen soll, die systemischen Verstrickungen mit Mitgliedern ihrer Familien und damit ihre psychischen Probleme aufzulösen. Vier Männer und vier Frauen kommen den Ursachen für ihre psychischen Probleme (Depressionen, Selbstmordgedanken, mangelndes Selbstbewusstsein, zwanghaftes Gerechtigkeitsempfinden, unklarer Lebensweg, Beziehungsprobleme, mangelndes Vertrauen in die eigene Intuition, ungeklärte Vater-/Führungsprobleme) auf die Spur und können die Verstrickungen lösen. Alle Probleme haben den Ursprung in historischen Ereignissen auf der Insel Rügen (Bausoldaten in Prora, Flucht- und Vertreibung im zweiten Weltkrieg, Fürst Malte I. und die Neugestaltung des Schlossparks, Frauenrechtlerinnen im Schloss Dwasieden, Aktion Rose 1953, NAPOLA in Putbus, Flucht über die Ostsee zu DDR-Zeiten, Treuhand) an denen Großeltern, Eltern und andere Verwandte beteiligt waren und die sich bis heute auf die psychische Gesundheit der Workshopteilnehmer auswirken. Sie sind die eigentlichen Verursacher der Probleme der Workshopteilnehmer. Die Ergebnisse der Aufstellungen werden in folgenden Therapiesitzungen mit der Psychologin weiterbearbeitet und sind verwoben mit Carolins eigener Geschichte. Soll Carolin ihren Freund Konstantin, einen konservativen Hamburger Rechtsanwalt, der zehn Jahre älter ist als sie, heiraten? In der Beziehung knirscht es, da beide sehr unterschiedliche Vorstellungen von der gemeinsamen Zukunft haben. Carolin fühlt sich aus unerklärlichen Gründen getrieben, diese Ehe einzugehen und gleichzeitig zweifelt sie sehr an der Richtigkeit der Entscheidung. Am Ende lösen sich auch für die engagierte Psychologin die eigenen Verstrickungen.

Leseprobe

Inhaltsverzeichnis


Details

Seiten
ISBN (ePUB)
9783757945107
Sprache
Deutsch
Erscheinungsdatum
2023 (Juli)
Schlagworte
Liebesbeziehungen Persönlichkeitsentwicklung historische Bezüge Freundschaft Psychologie Geschichte Familienaufstellung

Autor

  • Kornelia Schröder (Autor:in)

Kornelia Schröder ist Psychotherapeutin. Sie wurde 1953 in Dortmund geboren und wuchs dort auf. Sie studierte in Bochum Psychologie und Pädagogik. Seit mehr als dreißig Jahren lebt sie in Düsseldorf, mit einer Unterbrechung von fünf Jahren, in denen sie auf Rügen wohnte. Sie arbeitete hauptsächlich als Trainerin für Kommunikation, Führung und Konfliktmanagement. Ein weiterer beruflicher Schwerpunkt war das Coaching von angehenden Führungskräften und Selbständigen, meist weiblichen.
Zurück

Titel: Die Macht der Vergangenheit