Lade Inhalt...

Kleine Zeitreise durch die Altmark, die Wische, dem Bistum Havelberg und dem kleinen Wischedorf Berge

Zusammengefasste Chronik von Berge und den umliegenden Ortschaften

von Helmut Wegner (Autor:in)
164 Seiten

Zusammenfassung

Die Altmark ist eine Region im Nordosten Deutschlands, die im 9. Jahrhundert von den Slawen besiedelt wurde. Im 12. Jahrhundert wurde sie von den Deutschen erobert und christianisiert. Die Wische ist eine Landschaft in der Altmark, die durch ihre flachen, sumpfigen Wiesen geprägt ist. Sie war lange Zeit ein unzugängliches Gebiet, das erst im 17. Jahrhundert systematisch besiedelt wurde. Das Bistum Havelberg wurde im 12. Jahrhundert gegründet und bestand bis zur Reformation im 16. Jahrhundert. Berge ist ein kleines Dorf in der Wische, das erstmals im 13. Jahrhundert erwähnt wurde. Es war lange Zeit ein Bauerndorf, entwickelte sich aber im 18. Jahrhundert zu einem beliebten Ausflugsziel. Die Chronik beschreibt die Geschichte und Kultur der Altmark, der Wische, des Bistums Havelberg und des kleinen Wischedorfes Berge. Sie beginnt mit der Besiedlung der Region durch die Slawen und endet mit der Gegenwart. Dabei werden die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen in der Region behandelt, darunter die Christianisierung, die Besiedlung der Wische, die Reformation und die Industrialisierung. Die Chronik ist ein wertvolles Dokument, das die Geschichte und Kultur der Region dokumentiert. Sie ist ein wichtiges Werkzeug für die Erforschung der Region und für die Vermittlung ihrer Geschichte und Kultur an die Öffentlichkeit.

Leseprobe

Inhaltsverzeichnis


Details

Seiten
ISBN (ePUB)
9783757965488
Sprache
Deutsch
Erscheinungsdatum
2023 (Oktober)
Schlagworte
Entwicklung Slawen Besiedlung Reformation Mittelalter

Autor

  • Helmut Wegner (Autor:in)

Heimatchronik
Zurück

Titel: Kleine Zeitreise durch die Altmark, die Wische, dem Bistum Havelberg und dem kleinen Wischedorf Berge