Lade Inhalt...

wurzelwerk #7

Gottfrieds Kinder

von Robert Hrabovszky (Autor:in)
102 Seiten

Zusammenfassung

Seit seiner Kindheit verbindet Dave mit Lucy und ihrem Halbbruder JC eine tiefe Freundschaft. Beide sind kosmische Wesen aus der Nachbarschaft am Stadtrand Wiens, deren Namen nicht aus Zufall an Gestalten der Bibel erinnern. Lucy und JC wollen Dave bei der Verwirklichung seines Lebenstraums behilflich sein: der Errichtung einer direkten Demokratie zur Befreiung der Menschheit aus der Gefangenschaft der selbst verschuldeten Verantwortungslosigkeit. Im Lauf der Zeit muss Dave schmerzlich erkennen, dass er nur frei werden kann, wenn er den beiden – und damit seiner Vision einer besseren Welt – den Rücken kehrt. Genre: Entwicklungsroman, Kurzgeschichte Gattung: Mix aus Epik, Lyrik und Dramatik Zeit: 21. Jahrhundert Schauplatz: Wien Zielgruppe: progressive Intellektuelle Besonderheit: Die Kapitel dieses Buches werden mit kurzen lyrischen Texten eröffnet. Diese „Appetithappen“ zeichnen die Atmosphäre des jeweiligen Kapitels vor und enthalten versteckte Botschaften über mögliche künftige Ereignisse, verschlüsselt in Gestalt eines Themas aus der Menschheitsgeschichte, Metaphysik, Natur oder Technik. Sie verführen zum Rätseln und zur kritischen Reflexion und machen Lust auf mehr.

Leseprobe

Inhaltsverzeichnis


Details

Seiten
ISBN (ePUB)
9783757912154
Sprache
Deutsch
Erscheinungsdatum
2024 (Februar)
Schlagworte
Hipster Lyrik Dramatik progressiv Kurzgeschichte intellektuell Epik Dandy Nerd Entwicklungsroman

Autor

  • Robert Hrabovszky (Autor:in)

• geboren 1981 in Salzburg, wohnhaft in Wien • hauptberuflich im Bereich der Entwicklung von Produkten und Organisationen tätig • Studium der Informationstechnik • Studium der Wissenschaftsphilosophie und Wissenschaftsgeschichte
Zurück

Titel: wurzelwerk #7