Lade Inhalt...

Burnout

Ausgebrannt? Den Stress verlassen

von Dipl.Päd. Michelle Amecke (Autor:in)
132 Seiten

Zusammenfassung

Das Buch "Burnout – ein Zusammenbruch heißt nicht, dass du ein schwacher Mensch bist" behandelt das komplexe Thema Burnout, einer Zustand der totalen Erschöpfung, der durch anhaltenden Stress und Überarbeitung entsteht. Es beginnt mit einer grundlegenden Erklärung, was Burnout ist und wie es entsteht. Besonderes Augenmerk wird darauf gelegt, wer besonders anfällig für Burnout ist, und es wird ein Selbsttest angeboten, der den Lesern hilft zu erkennen, wo sie in Bezug auf ihre eigene Erschöpfung stehen. Der Ratgeber durchläuft die verschiedenen Phasen der Erschöpfung und stellt das Stressmodell nach Lazarus vor, das auch Wege aufzeigt, wie man aus dem Burnout herauskommen kann. Es wird betont, dass eine Genesung möglich ist, und das Buch bietet konkrete Tipps und Anleitungen, wie man wieder zu Gesundheit und Wohlbefinden zurückfinden kann. Ein wesentlicher Teil des Buches widmet sich den beruflichen und privaten Ursachen von Burnout. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht nur Erwachsene im Arbeitsumfeld, sondern auch Kinder und Jugendliche in der Schule und im sozialen Umfeld von Burnout betroffen sein können. Das Buch behandelt auch das Thema Überforderung und die Wichtigkeit der Work-Life-Balance. Neben der beruflichen Seite werden auch Lebensführungstipps gegeben, einschließlich Ernährungshinweisen, da Stress auch wichtige Mineralstoffe und Vitamine aufbraucht. Weitere behandelte Themen sind Freizeitstress und die Bedeutung von ausreichendem Schlaf für die körperliche und seelische Gesundheit.

Leseprobe

Inhaltsverzeichnis


Details

Seiten
ISBN (ePUB)
9783759218544
Sprache
Deutsch
Erscheinungsdatum
2024 (Mai)
Schlagworte
Burnout arbeitsleben überstunden gesundheit stress perfektionismus

Autor

  • Dipl.Päd. Michelle Amecke (Autor:in)

Michelle Amecke, Diplom-Pädagogin, Systemischer Coach und Sexual- und Paartherapeutin, arbeitet seit 30 Jahren mit Menschen und engagiert sich für Zivilcourage, authentisches Leben und Gleichberechtigung. Die wichtigsten Werkzeuge für Selbstführung sollten jedem Menschen zugänglich sein, um frei und selbstverantwortlich durchs Leben gehen zu können. Krisen gibt es immer, die Frage ist, wie sehr jeder einzelne sich seiner Stärken bewusst ist, um sie einsetzen zu können.
Zurück

Titel: Burnout