Lade Inhalt...

MovieCon Sonderband: Stephen King (Band 2) – Die Filme von 1990 bis 1999

Analysen und Hintergründe

von Markus Brüchler (Autor:in) Mike Blankenburg (Autor:in) Yvonne Lenk (Autor:in)
394 Seiten

Zusammenfassung

Stephen King ist ein Paradoxon: eine Ikone der Popkultur und gleichzeitig ein bedeutender literarischer Künstler. Seit mehr als dreißig Jahren ist er eine Berühmtheit, die man aus Werbespots und Kinofilmen kennt. King hat seine eigene Identität als Markenname seit langem erkannt, besser gesagt, er hat sie gefördert. In einem anderen Kontext war Kings Freude an seiner Berühmtheit jedoch immer ein Nachteil für seine literarische Statur: Er ist so offen amerikanischer Mittelstand (oft großzügig, manchmal vulgär, immer rechthaberisch) und er war so beständig erfolgreich, dass Kritiker seine öffentliche Persona manchmal als großes und verlockendes Ziel empfunden haben. Aber es ist die Kunst, die wirklich zählt, und die Zeit hat Kings Kunstfertigkeit bestätigt. Wie der Autor, so verkörpert auch die Kunst von Stephen King das zeitgenössische Amerika, seine postmoderne Mischung aus Angst und Hoffnung, Gier und Anstand. Indem er diese Qualitäten vor allem im Horrorgenre manifestierte, konnte King im Laufe der Jahre genau das Publikum erreichen, für das seine Figuren stehen – ein technikorientiertes Massenpublikum, das sich andernfalls vielleicht nie mit den Themen beschäftigt hätte, die King präsentiert. Heute sind diese Themen komplexer als je zuvor.

In diesem zweiten Band rund um die Ikone des literarischen Horror-Meisters beleuchten wir gemeinsam die Verfilmungen Kings Werke von 1990 bis 1999, nehmen aber auch Bezug zu den literarischen Vorlagen und tauchen in die einzelnen Werke ein. Die 1990er-Jahre waren geprägt durch einen Umbruch in Kings Geschichten von der jugendlichen Unschuld in ES zu wesentlich erwachseneren Dramen und Themen wie DIE VERURTEILEN und THE GREEN MILE.

Der Stephen King- Sonderband:
Die Filme und Serien zwischen 1990 und 1999
Mit Porträts & Entstehungsgeschichten der Filme & Serien
Der Autor und seine Werke aus filmischer Sicht
Analysen zu den Filmen
Die Filme & Serien: ES, The Stand – Das Letzte Gefecht, Die Verurteilten, Misery, Stark, Thinner, The Green Mile und weitere u.v.a.m.

Mit vielen Hintergründen, Stories, Infos und vielem mehr

Leseprobe

Inhaltsverzeichnis


Autoren

  • Markus Brüchler (Autor:in)

  • Mike Blankenburg (Autor:in)

  • Yvonne Lenk (Autor:in)

Markus Brüchler ist Herausgeber und Mitgründer des MovieCon Magazins, ehemals Convention Magazin. Als leidenschaftlicher Horrorfilm-Fan seit den frühen 80er Jahren, begann er seine berufliche Laufbahn 1994 als selbstständiger Computertechniker und Programmierer, später mit Fokus auf Datenbanken, Web und eCommerce. 2019 gründete er mit seiner Lebensgefährtin den Colla & Gen Verlag. Er verantwortet das Layout und die technischen Aspekte des Magazins.
Zurück

Titel: MovieCon Sonderband: Stephen King (Band 2) – Die Filme von 1990 bis 1999