Lade Inhalt...

Die Schlacht bei Lützen

Der Tod Gustav Adolfs

von R. Smolcic (Autor:in)
17 Seiten

Zusammenfassung

DIE SCHLACHT BEI LÜTZEN Der Tod Gustav Adolfs Die Schlacht bei Lützen war eine der Hauptschlachten des Dreißigjährigen Krieges. Sie fand im November 1632 bei Lützen zwischen einem protestantischen, überwiegend schwedischen Heer unter Führung des schwedischen Königs Gustav II. Adolf und den überwiegend katholischen kaiserlichen Truppen unter Albrecht von Wallenstein statt. Für die Schweden endete die Schlacht mit einem Pyrrhussieg. Etwa 10.000 Soldaten, darunter General Gottfried zu Pappenheim und König Gustav II. Adolf, fanden auf dem Schlachtfeld den Tod. Herzog Bernhard von Sachsen-Weimar, der in der Schlacht die Führung übernommen hatte, blieb Befehlshaber der schwedischen protestantischen Truppen. Dieses Buch beschreibt die Schlacht bei Lützen und ist mit umfangreichen, zeitgenössischen Bildmaterial illustriert.

Leseprobe

Inhaltsverzeichnis


Details

Seiten
ISBN (ePUB)
9783759225108
Sprache
Deutsch
Erscheinungsdatum
2024 (Juni)
Schlagworte
Schlacht Lützen Schweden 30jähriger Krieg

Autor

  • R. Smolcic (Autor:in)

Mein Name ist Rainer. Ich interessiere mich sehr für Geschichte, Archäologie und Technik. In meiner Freizeit beschäftige ich mich daher insbesondere mit der Militärgeschichte Deutschlands. Aus meinem Interesse für diese Themen ist auch dieses vorliegende Buch entstanden.
Zurück

Titel: Die Schlacht bei Lützen