Lade Inhalt...

Wer wob das Web?

Kleine Personengeschichte von Internet & World Wide Web

von Ansgar Warner (Autor:in)
120 Seiten

Zusammenfassung

Internet und World Wide Web haben eine (Vor-)Geschichte: das "Netz" existierte seit Anfang des 20. Jahrhunderts als Technik-Utopie, nach 1945 wurde es mit der rasanten Entwicklung des Computers Schritt für Schritt gesellschaftliche Realität. Dahinter steckten kreative Vordenker ebenso wie die tatsächlichen Macher. Manche Namen sind in aller Munde, wie etwa Memex-Visionär Vannevar Bush, Hypertext-Pionier Ted Nelson oder Web-Erfinder Tim Berners-Lee. Doch die Zahl der Gründer-Persönlichkeiten und ihrer Querverbindungen ist deutlich größer. Auch zahlreiche Frauen sind Teil der Netz-Geschichte, von visionären Coderinnen wie Radia Perlman bis zu Haecksen-Gründerin Rena Tangens oder Online-Community-Gründerinnen à la Stacy Horn. “Wer wob das Web” erschließt dieses Personen-Netzwerk mit einer chronologischen Darstellung über das gesamte 20. Jahrhundert.

Leseprobe

Inhaltsverzeichnis


Details

Seiten
ISBN (ePUB)
9783759228864
Sprache
Deutsch
Erscheinungsdatum
2024 (Juni)
Schlagworte
ARPAnet Grandfather Nerds Web-Pioniere Technikgeschichte World Wide Web Internet Digitalisierung Internet-Geschichte Grandmother Nerds Kulturgeschichte

Autor

  • Ansgar Warner (Autor:in)

Als Autor, Journalist und Kulturwissenschaftler bewegt sich Ansgar Warner seit jeher an der Grenze zwischen alten und neuen Medien. Er promovierte zum Radio-Essay der frühen Nachkriegszeit und schrieb Sachbücher u.a. zu Crowdfunding und Crowdpublishing sowie zur Geschichte des E-Books („Vom Buch zum Byte“).
Zurück

Titel: Wer wob das Web?