Lade Inhalt...

Sturm auf die Wallonie

1914 - Die ersten Tage an der Front

von Reinhardt Möllmann (Autor:in)
104 Seiten

Zusammenfassung

Wir schreiben den 4. August 1914. Die Männer des 1. Rheinischen Lützow-Regiments Nr. 25 treten auf dem Kasernenhof an. Der Kommandeur hält eine zackige Ansprache. Dann heißt es: „Rechts um, Marsch!“ Die Soldaten des Regiments setzen sich in Richtung der belgischen Grenze in Bewegung, unter ihnen die Freunde Franz Gardenier und Alexander Winghausen. Wie viele ihrer Kameraden glauben sie, sich in ein großes Abenteuer zu stürzen, das ihre Männlichkeit unter Beweis stellen wird.

Nur Stunden später finden sie sich auf belgischem Boden im Kugelhagel wieder. Maschinengewehre dröhnen. Ohrenbetäubende Detonationen erschüttern das Land. Der Erste Weltkrieg hat begonnen. Er stellt Franz Gardeniers und Alexander Winghausens Welt auf den Kopf, lässt die kaum volljährigen Knaben durch die Hölle gehen.

„Sturm auf die Wallonie“ ist eine schonungslose Abrechnung mit der Realität des Krieges. Gut recherchiert und hautnah erzählt, liefert der Roman seltene Einblicke in die ersten Tage des Ersten Weltkrieges an der Westfront, als das Deutsche Heer noch an einen kurzen Bewegungskrieg glaubte und dafür das Leben von Millionen opferte.

Es handelt sich um eine überarbeitete Neuauflage des 2018 erstmals erschienenen Romans vom Kriegsroman-Experten Reinhardt Möllmann.

Leseprobe

Inhaltsverzeichnis


Details

Seiten
ISBN (ePUB)
9783759228956
Sprache
Deutsch
Erscheinungsdatum
2024 (Juni)
Schlagworte
landser 2. weltkrieg 1. weltkrieg verdun Erster Weltkrieg westfront 1918 vier von der infanterie Historisch Abenteuer Reise Erzählungen Kurzgeschichten

Autor

  • Reinhardt Möllmann (Autor:in)

Kriegsromanexperte Reinhardt Möllmann schreibt spannende Romane über den Ersten und Zweiten Weltkrieg. Aus der Sicht der deutschen Soldaten erzählt er von fesselnden Schlachten und zerstörerischen Kämpfen.
Zurück

Titel: Sturm auf die Wallonie