TY - BOOK AU - Mari März PY - 2022 CY - München, Deutschland PB - via tolino media SN - 9783754694855 TI - Der Tänzer T2 - #gegendasvergessen UR - https://tolino.openpublishing.com/document/1299288 N2 - Die tatsächliche Anzahl derer, die wegen ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Präferenz verfolgt, misshandelt, deportiert oder getötet wurden, ist bis heute nicht geklärt. Ihnen ist diese Geschichte gewidmet. #gegendasvergessen Tom ist Architekt. Für ihn zählen messbare Größen, etwas Handfestes, Reales. Er lebt im Hier und Jetzt. Und er lebt gut. Mit seinem Verlobten Jack in New York. Tom war noch ein Kind, als der sogenannte »Unzucht-Paragraph« in Deutschland abgeschafft wurde. Geschichte ist für ihn etwas Abstraktes, worüber alte Männer bei einem Glas Whisky palavern. Doch nun steckt er mittendrin – in der Geschichte, die noch längst nicht vorbei ist. Seine Großtante hat ihm ein Haus vererbt, vor den nördlichen Toren Berlins, 1941 erbaut von homosexuellen KZ-Häftlingen. Während der Renovierungsarbeiten hört Tom Stimmen. Eines Abends besucht ihn ein Geist. Sein Geist. Der Tänzer. Im Strudel der Ereignisse lernt der sonst so pragmatische Tom eine völlig neue Seite an sich kennen und kommt zu der Einsicht, dass Verdrängen keine Lösung ist. EINE HOMMAGE AN DAS FREIE BERLIN »Eine historisch tiefgreifende, für Berlin werbende und darüber hinaus emotional bewegende Geschichte. Sie ist nicht nur gespickt mit Fakten, sondern reflektiert auch gut die gegenwärtigen Umstände.« (Benjamin Grossmann, Berlin) KW - kunst, konzentrationslager, lgbtq, homophobie, oranienburg, berlin, stolpersteine, lehnitz, homosexualität, gay, Erzählungen, Kurzgeschichten LA - Deutsch ER -